Das kinesiologische Taping wird auch K-Taping genannt. Eine neue, ganzheitliche Therapiemethode, die sich auch im professionellen Sportbereich etabliert hat. Bestimmt haben Sie schon Sportler, Freunde oder Bekannte mit aufgeklebten bunten Bändern gesehen. Diese Bänder sind elastische Tapes, die dabei helfen Schmerzen zu lindern und Bewegungen besser wahrzunehmen. Das steigert auch die Effizienz von Trainings. Da es sich um elastische Tapes handelt, bleibt die volle Mobilität trotzdem erhalten.
Anwendung K-Taping
Die K-Taping-Methode, die ursprünglich aus Japan stammt, kann vielseitig eingesetzt werden: Sie verbessert die Stabilität und Beweglichkeit im Alltag und beim Sport. Muskelverspannungen und Disharmonien werden gelindert und chronische Schmerzen verringert. Zusätzlich werden andere Therapiemethoden und Trainings durch die Tapes unterstützt. Inge Hannesschläger setzt das kinesiologische Taping in ihrer Praxis in Klagenfurt auch zur Unterstützung und Aktivierung des Lymphsystems sowie zur Schwangerschaftsnachsorge erfolgreich ein.